Qualitätswein

Sortenspiel Weiß 2024, Weinlust by Regele

Am Gaumen trocken, gut ausbalancierte Säure, mittlerer Körper, saftig mit charmant weichem Abgang.

0.75l
7,50
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
10,00 / 1 Liter
Erhalte beim Kauf dieses Produkts 7 Weinblätter!
Sorte: Sauvignon Blanc, Sämling und Gelber Muskateller
Jahrgang: 2024
Herkunft u. Boden: versch. steirische Rieden
Vinifizierung: im Stahltank ausgebaut, gekühlt im dunkeln
Alkohol: 11.50%
Restzucker: 4,6 g/l
Säure: 5,4 g/l
Trinktemperatur: 8 – 10 °C
enthält Sulfite
Farbe/Farbtiefe
farblos
farbtief
Geruch/Aroma
zart
ausgeprägt
Säure
weich
rassig
Zucker
knochentrocken
sehr süß
Körper
schlank
schwer
Reife/Entwicklung
jung
überreif
Tannin
weich
adstringierend
Alkoholgehalt
niedrig
hoch
Abgang
kurz
anhaltend

Sauber, klar, heller zarter Grünton, junge duftige Frucht- Aromatik, Apfelschale, weiße Steinobst Blüten, am Gaumen trocken, gut ausbalancierte Säure, mittlerer Körper, saftig mit charmant weichem Abgang.

Enthält Sulfite

Unsere neue Serie ,,Weinlust by Regele“ soll sich von der Klassischen Linie unterscheiden, deshalb haben wir uns für eine andere Ausstattung entschieden: eine leichte Burgunderflasche, das Etikett mit natürlichen Papier, ohne künstliche Lackveredelung. Das Aussehen soll ,,Young & Urban“ sein. Der ökologische Fußabdruck bleibt so klein wie möglich. Das Stmk.-Herz am Etikett verweist auf die steirische Herkunft!

Der Sauvignon ist eine für die Steiermark typische Rebsorte, die von Erzherzog Johann unter dem Namen Muskat-Sylvaner in die Region gebracht wurde. Sie ist weltweit verbreitet und stammt ursprünglich aus dem französischen Loiretal. Der Sauvignon Blanc ist in der Südsteiermark mit einer Anbaufläche von rund 715 Hektar die unbestrittene Leitsorte. Je nach Reifegrad zeigen sich die Weine von leicht grasig bis hin zu fruchtig mit Aromen von Schwarzen Johannisbeeren und Tropenfrüchten. Der Muskateller zählt zu den ältesten Rebsorten weltweit und stammt vermutlich aus dem Mittelmeerraum – er ist besonders in Italien weit verbreitet und schätzt eine warme Umgebung. Es existieren zahlreiche Variationen des Muskatellers, verbunden durch ein gemeinsames Merkmal: das ausgeprägte Muskat-Aroma. In Österreich ist vor allem der Gelbe Muskateller beliebt – er wird in der Steiermark auf rund 500 Hektar angebaut. Der Gelbe Muskateller ist ein geschätzter Aperitif oder eine geeignete Begleitung zu leichten Vorspeisen. Die Rebsorte Scheurebe ist auch unter dem Namen Sämling 88 bekannt. Sie wurde 1916 von Georg Scheu aus Riesling und Buketttraube gekreuzt. Die Jungpflanzen bekamen fortlaufende Nummern und die Nr. 88 entsprach dem Zuchtziel, weshalb sich die Bezeichnung Sämling 88 bis heute gehalten hat. Charakteristisch ist der intensive Duft nach Steinobst, schwarzen Johannisbeeren und exotischen Früchten. Die Rebsorte ist in der Steiermark auf etwa 140 Hektar verbreitet. Die Weine haben aufgrund der rassigen Säure ein gutes Alterungspotential.
Farbe/Farbtiefe
farblos
farbtief
Geruch/Aroma
zart
ausgeprägt
Säure
weich
rassig
Zucker
knochentrocken
sehr süß
Körper
schlank
schwer
Reife/Entwicklung
jung
überreif
Tannin
weich
adstringierend
Alkoholgehalt
niedrig
hoch
Abgang
kurz
anhaltend

Trocken, halbtrocken, lieblich, süß: Was ist der Unterschied?

Der Sauvignon ist eine für die Steiermark typische Rebsorte, die von Erzherzog Johann unter dem Namen Muskat-Sylvaner in die Region gebracht wurde. Sie ist weltweit verbreitet und stammt ursprünglich aus dem französischen Loiretal. Der Sauvignon Blanc ist in der Südsteiermark mit einer Anbaufläche von rund 715 Hektar die unbestrittene Leitsorte. Je nach Reifegrad zeigen sich die Weine von leicht grasig bis hin zu fruchtig mit Aromen von Schwarzen Johannisbeeren und Tropenfrüchten. Der Muskateller zählt zu den ältesten Rebsorten weltweit und stammt vermutlich aus dem Mittelmeerraum – er ist besonders in Italien weit verbreitet und schätzt eine warme Umgebung. Es existieren zahlreiche Variationen des Muskatellers, verbunden durch ein gemeinsames Merkmal: das ausgeprägte Muskat-Aroma. In Österreich ist vor allem der Gelbe Muskateller beliebt – er wird in der Steiermark auf rund 500 Hektar angebaut. Der Gelbe Muskateller ist ein geschätzter Aperitif oder eine geeignete Begleitung zu leichten Vorspeisen. Die Rebsorte Scheurebe ist auch unter dem Namen Sämling 88 bekannt. Sie wurde 1916 von Georg Scheu aus Riesling und Buketttraube gekreuzt. Die Jungpflanzen bekamen fortlaufende Nummern und die Nr. 88 entsprach dem Zuchtziel, weshalb sich die Bezeichnung Sämling 88 bis heute gehalten hat. Charakteristisch ist der intensive Duft nach Steinobst, schwarzen Johannisbeeren und exotischen Früchten. Die Rebsorte ist in der Steiermark auf etwa 140 Hektar verbreitet. Die Weine haben aufgrund der rassigen Säure ein gutes Alterungspotential.

NEU! NEU! NEU!
Sortenspiel, Weiß & Rosé
,,Weinlust by Regele"
Interessiert? Besuchen Sie unseren Shop...

Alterskontrolle

Bitte bestätige bevor du unseren Online-Shop besuchst,
dass du über 16 Jahre alt bist.